Arduino und Schieberegister = Spaß

Ich will ja auch etwas voran kommen und bald auch ein wenig eigenständiger neue Schaltungen entwickeln. Also hab ich mal ein paar Kapitel übersprungen. Die Inhalte hab ich mir trotzdem zu Gemüte geführt und im Kopf gespeichert. ;) Dennoch gibt es einige Projekte die ich trotzdem ausführlicher bearbeiten werde, weil später viel darauf aufbaut. Gut im Grunde baut alles auf den einfachsten Funktionen auf, aber es gibt Bauteile und gewissen Programmcode den man tausendfach beliebig modifizieren und benutzen kann. Dies ist es dann von Vorteil, man kennt sich mit den Bauteilen, die man verwendet, auch gut aus. In diesem Kapitel wurde meine Erinnerung an Schieberegister und logische Verknüpfungen wieder auf eine harte Probe gestellt. Durch den sehr guten Schreibstiel und den einfachen Erklärungen war allerdings schnell wieder alles aufgefrischt. MSB, LSB, AND, OR, NOT und was nicht alles dazugehört. Auch das Schieberegister mit seinen Ports, war kurzerhand verstanden und wieder verinnerlicht.

Der Aufbau gestaltet sich im Prinzip ziemlich einfach, allerdings machen die drahtbrücken alles viel unübersichtlicher. Ein kleines Chaos entsteht. Aber seht selbst. Die Fehlersuche gestaltet sich arduino_projekt_schieberegisterbei so einem Salat dann doch relativ schwer. Einfache Lösung: Keine Fehler machen :). Aber selbst mir passiert immer mal einer. Nach mehrfachem umstecken auf dem Board bin ich zum Entschluss gekommen nochmal den mühsam abgetippten Sketch zu durchforsten.
Und dann kam einer dieser legendären „Facepalm“ Momente. Ich depp hab ein wenig zu schnell gearbeitet und einfach gearbeitet. Dank Copy&Paste hab ich folgendes eingebaut:

pinMode(8,LOW);
pinMode(9, LOW);
pinMode(10, LOW);


FAIL, dachte ich. Ein typischer Anfängerfehler…
Aber gut, schnell das LOW mit OUTPUT ersetzt und siehe da, es funktionierte. Kaum macht man alles richtig klappt’s ;).

Nachdem dann der Sketch fehlerfrei funktionierte, fingen die Spielereien an. Der Code wurde so modifiziert, dass mit dem Shift-Operator die Bits im Register hin- und hergeschoben worden sind.
Eine gute Möglichkeit die Arbeitsweise ein wenig besser kennen zu lernen.

Die nächste Aufgabe wird dann, ein zweites Schieberegister hinter das Erste zu schalten. Um dann die insgesamt 16 Ausgänge anzusteuern. Das wird ein Kabelsalat. Oh Gott… ich darf nicht darüber nachdenken ;)


Dieser Beitrag wurde unter Arduino, Basteln veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


sieben + drei =

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>