Wenn man es überhaupt Projekt nennen darf…
Die letzten Bauteile aus der Liste sind endlich angekommen. Und wie versprochen lege ich auch sofort los. Zu allererst musste die Software von www.arduino.cc runtergeladen werden. Die Treiber ließen sich ohne Probleme manuell über den kleinen Umweg mit dem Gerätemanager installieren. Das war es auch schon im groben. Entwicklungsumgebung gestartet und weiter geht’s.Natürlich hatte ich mich schon die Tage vorher ins Buch eingelesen und konnte so direkt mit Projekt 1 beginnen
Auch wenn es fast schon eine Beleidigung ist und unter meinem Niveau liegt, habe ich es mir nicht nehmen lassen die kleine „Hallo Welt Schaltung“ nach zu basteln. Im Grunde wird dort nur eine einfache LED mit vorwiderstand zum Leuchten gebracht. Bzw. zum Blinken
Der Workshop am Ende des Projektes war auch ziemlich einfach. Es sollte lediglich vom delay(1000) Befehl die Zeit in einer Variable ausgelagert werden. Was ein Glück, dass ich genug C++ in der Schule hatte und auch damals schon mit Basic als Hobby Programmierkenntnisse gesammelt hab.
Der Sketch sah dann wie folgt aus:
int an = 50; // Tastgrad = t / T 50/1000=0,05
int aus = 1000; // t= Impulsdauer / T= Periodendauer
void setup(){
pinMode(ledPin, OUTPUT); // Pin 13 auf output setzen
}
void loop(){
digitalWrite(ledPin,HIGH); // HIGH-Signal schreiben
delay(an); // Verzögerung
digitalWrite(ledPin,LOW); // LOW-Signal schreiben
delay(aus);
}
Jetzt ist es doch schon spät in der Nacht. Ich werd mich erstmal ins Bett verabschieden